-
Formulare „Europäischer Zahlungsbefehl“
Landesspezifische Informationen und Online-Formulare gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006
-
Formulare „Geringfügige Forderungen“
Landesspezifische Informationen und Online-Formulare gemäß der Verordnung (EG) Nr. 861/2007
-
Formulare – Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 vom 12. Dezember 2012 und Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
-
Formulare „Prozesskostenhilfe“
Landesspezifische Informationen und Online-Formulare gemäß der Richtlinie 2003/8/EG
-
Formulare – Unterhaltspflichten
Die Verordnung (EG) Nr. 4/2009 des Rates vom 18. Dezember 2008 über Unterhaltspflichten soll die effiziente und rasche Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen gewährleisten
- Formulare – Entscheidungen in Ehesachen/Verfahren zur elterlichen Verantwortung
-
Formulare – Zustellung von Schriftstücken
Landesspezifische Informationen und Online-Formulare gemäß der Verordnung (EG)
-
Formulare „Beweisaufnahme in Zivil- und Handelssachen“
Landesspezifische Informationen und Online-Formulare gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1206/2001
-
Formulare – europäischer Vollstreckungstitel
Landesspezifische Informationen und Online-Formulare gemäß der Verordnung (EG) Nr. 805/2004
-
Formulare „Europäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung“
Landesspezifische Informationen und Online-Formulare zur Verordnung (EU) 655/2014
-
Formulare – Entschädigung der Opfer von Straftaten
Richtlinie 2004/80/EG des Rates vom 29. April 2004 zur Entschädigung der Opfer von Straftaten
-
Formulare für öffentliche Urkunden
Landesspezifische Informationen und Online-Formulare zur Verordnung (EU) 2016/1191.
-
Europäisches Nachlasszeugnis
Länderspezifische Informationen und Online-Formular zur Verordnung (EG) Nr. 650/2012: Nützliche Hilfen bei der Regelung der rechtlichen Aspekte eines Erbfalls mit Auslandsbezug
-
Bescheinigungen über die gegenseitige Anerkennung von Schutzmaßnahmen
Eine in einem EU-Mitgliedstaat angeordnete Schutzmaßnahme in Zivilsachen wird in allen anderen EU-Mitgliedstaaten anerkannt, ohne dass es eines besonderen Verfahrens bedarf.
- TestPetros
-
Einige Rechtsinstrumente sehen Standardvordrucke vor, die Bürger und Gerichte zum Zwecke der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen verwenden können. Diese Vordrucke sind nun in das europäische e-Justiz-Portal eingestellt und über nachstehende Links abrufbar.