-
Strategie der europäischen justiziellen Aus- und Fortbildung
Die europäische justizielle Aus- und Fortbildung umfasst die Schulung von Rechtspraktikern im materiellen und Verfahrensrecht der Union sowie die Verbesserung ihrer Kenntnisse über und die Schärfung ihres Bewusstseins für die Justizsysteme in anderen Mitgliedstaaten. Richter und Staatsanwälte, die für die Durchsetzung des Unionsrechts verantwortlich sind, haben dabei Vorrang, die europäische justizielle Aus- und Fortbildung ist aber auch für andere Rechtspraktiker wie Justizbedienstete, Rechtsanwälte, Notare und Mediatoren unerlässlich. Alle Rechtspraktiker müssen in ihrer jeweiligen Rolle den europäischen Rechtsrahmen kompetent anwenden können. Gegenseitiges Vertrauen und Verständnis sind auch für die Gewährleistung eines sicheren Rechtsumfelds entscheidend, in dem die Rechte von Bürgern und Unternehmen klar und konsequent gewahrt werden.
-
Netze und Strukturen der Aus- und Fortbildung auf europäischer Ebene
Mit der Weiterentwicklung der Rechtsetzung der Europäischen Union und mit der gestiegenen Mobilität der Unionsbürger hat sich im letzten Jahrzehnt für die Angehörigen der Rechtsberufe die Notwendigkeit gezeigt, sich kontinuierlich auf der europäischen Ebene fortzubilden. Solche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen werden von mehreren europäischen Einrichtungen, die mit Unterstützung der Mitgliedstaaten geschaffen wurden, sowie von einigen Berufsverbänden angeboten, häufig gefördert aus Mitteln der Europäischen Union.
-
Aus- und Fortbildung für Angehörige der Rechtsberufe auf nationaler Ebene
Für Angehörige der Rechtsberufe gibt es umfassende Aus- und Fortbildungsregelungen in den Mitgliedstaaten, die die Hauptverantwortung für Qualität und Umfang dieser Aus- und Fortbildung tragen. An dieser Stelle sind Informationen über die Organisation der Aus- und Fortbildung in den einzelnen Mitgliedstaaten zusammengestellt.
-
Schulungsmaterial
Das Europäische Justizportal ist eines der Instrumente, die zur Entwicklung der europäischen justiziellen Aus- und Fortbildung beitragen. Durch den Zugang zu Informationen und anderem Lehrmaterial erhöht es deutlich die Anzahl derjenigen, die sich selbstständig weiterbilden können und/oder die europäischen Rechtsvorschriften in ihre Schulungseinheiten einbinden.
- Bewährte Verfahren in Aus- und Fortbildung